Dampfsystem
Das Dampfsystem ist ein sehr effektives und effizientes Verfahren, um diverse Oberflächen schonend und gründlich zu reinigen und gleichzeitig zu desinfizieren.
Porentiefe Sauberkeit
Mit Hilfe von Dampfgeneratoren wird 180 °C heißer Trockendampf erzeugt. Der Trockendampf gelangt mit einem Druck von 8-10 bar in kleinste Fugen und Ritzen und löst damit jeglichen Schmutz, was eine gründliche Reinigung gewährleistet. Dabei ist diese Art von Reinigung schonend zu allen Oberflächen, da keine oberflächenangreifenden Chemikalien verwendet werden und keine zusätzliche äußere Kraft angewandt werden muss.
Reinigung von empfindlichen Oberflächen
Reinigung mit Trockendampf kann daher auch für empfindliche Oberflächen wie Seidenteppiche oder Polstermöbel verwendet werden.
Oberflächenschonende und chemiefreie Desinfektion
Zum anderen werden die Oberflächen mit dem heißen Dampf desinfiziert. Es ist kein Zusatz von chemischen Reinigungsmitteln notwendig. Viele Keime bilden Resistenzen gegen Reinigungsmittel, weshalb die Reinigung mit Trockendampf viel wirkungsvoller ist. Ohne Einsatz von Reinigungsmitteln verbleiben auch keine Tenside auf den Oberflächen, die das Desinfektionsergebnis beeinträchtigen können.
Absaugen vom gelösten Schmutz
Neben dem Reinigen und Desinfizieren mit Trockendampf verwenden wir Dampfsauger, mit denen der gelöste Schmutz direkt abgesaugt wird. Der heiße Dampf löst den Schmutz, der dann mit Hilfe von Spezialdüsen abgesaugt wird. Die Oberflächen bleiben nach der Reinigung trocken.
Reinigungssystem in der Praxis
Das Dampfsystem wird bei Unterhaltsreinigung, Fassadenreinigung, Büroreinigung, Praxisreinigung, Teppichreinigung, Parkhausreinigung, Küchenreinigung und Kaugummi- und Graffitientfernung eingesetzt.