Fassadenreinigung
Mit Schadstoffen in der Luft, biologischen Verschmutzungen und Umweltschäden bleibt kein Gebäude auf Dauer unversehrt. Professionelle Reinigung der Fassade eines Gebäudes ist daher von großer Bedeutung. Dabei ist es notwendig, dass die richtige Reinigungsmethode abhängig vom Fassadenmaterial des Gebäudes gewählt wird. Nach einer ausführlichen Analyse der Art der Verschmutzung und des Baumaterials wenden wir eine Reinigungsmethode an, die effektiv den Schmutz entfernt und dabei schonend für die Fassade ist.
Chemiefreie und schonende Reinigung von Fassadenoberflächen
Überwiegend wenden wir zur Reinigung von Fassaden das Reinstwasser-Osmose Verfahren an. Bei diesem Verfahren reinigen wir mit entmineralisiertem Heißwasser, das über eine lange Stange geleitet wird. Durch die Verwendung von langen Stangen können Fassadenoberflächen bis zu einer Höhe von 25 Metern (6. Stockwerk) gereinigt werden ohne Einsatz von Hebebühnen. Über 25 Meter Höhe verwenden wir die gleiche Methode mit Ministangen und erreichen die zu reinigende Stelle mit Hilfe von Fassadenaufzügen oder Gondeln, die im Haus zur Verfügung stehen.
Die angebrachten speziellen Fassadenbürsten mit Hilfe des entmineralisierten Heißwassers befreien die Oberflächen schonend von Verunreinigungen. Das entmineralisierte Wasser (nur H2O Moleküle) hat viel Kapazität den Schmutz zu binden, was es zu einer sehr effektiven Reinigungsmethode ohne Einsatz von Chemikalien macht. Der Vorteil der Verwendung von Heißwasser (80 °C) bei diesem Verfahren liegt daran, dass der Schmutz dadurch besser gelöst werden kann.
Regelmäßige Reinigung und Pflege
Bei regelmäßiger Reinigung der Fassade mit dem Osmose Verfahren bleibt die Fassade lange sauber, da keine Tenside aus chemischen Reinigungsmitteln auf der Oberfläche haften, die neuen Schmutz binden.
Beton-, Stein-, Putz- und Ziegelfassaden reinigen
Bei porösen Fassadenoberflächen wie Ziegel-, Stein-, Putz- und Betonfassaden gelangt der Schmutz in den offenen Poren. Durch die Verwendung eines Niedrigdruck Verfahrens mit überhitztem Wasser von 150 °C wird sichergestellt, dass der Schmutz und die Verunreinigungen herausgezogen und abgespült und nicht weiter in die Poren hineingedrückt werden.
Fassaden von hartnäckigen Verschmutzungen befreien
Ist eine Fassade jedoch jahrelang nicht gereinigt worden, können sich hartnäckige Verschmutzungen in mehreren Schichten ansammeln. In diesem Fall setzen wir das Dampfsaugsystem ein. Bei diesem System werden mit Spezialdüsen unter Verwendung von heißem Dampf (180 °C und 10 bar) die Verunreinigungen schonend gelöst und gleichzeitig abgesaugt. Der Einsatz von diesem Verfahren ist mit höheren Kosten verbunden, weshalb eine regelmäßige Reinigung sich finanziell besser lohnt.